Vereinte Nationen

Aus Equal Pay Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Charta der Vereinten Nationen

Bereits in der Charta der Vereinten Nationen im Jahr 1945 fand der Grundsatz der Gleichstellung von Frauen und Männern in Art. 1 Einzug.

Art. 1: "Die Vereinten Nationen setzen sich folgende Ziele: [...]

3. eine internationale Zusammenarbeit herbeizuführen, um internationale Probleme wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und humanitärer Art zu lösen und die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion zu fördern und zu festigen"

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Das Prinzip der Gleichstellung von Frauen und Männern wurde in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 aufgegriffen und in Art. 2 verankert.

"Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand."

Auch das Prinzip der Entgeltgleichheit ist in die Menschenrechtserklärung aufgenommen.

Art. 23 Abs. 2: "Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit."

Millennium Development Goals

Auch in den Millenniumsentwicklungszielen, oder Millennium Development Goals, ist die Gleichstellung von Frauen und Männern zentraler Bestandteil. Mit dem Ziel Nr. 3 soll die Gleichstellung von Frauen und Männern gefördert sowie die Teilhabe von Frauen gestärkt werden. Dabei soll der Bildungszugang für Frauen verbessert, die Zahl der Alphabetinnen, der Anteil von Frauen an nicht-selbständigen Erwerbstätigen im Nicht-Agrarsektor sowie der Sitzanteil von Frauen in nationalen Parlamenten erhöht werden.

2013 wurde Bilanz über die Erreichung der Millenniumsziele gezogen. Im Bereich der Primärbildung konnten Frauen mit Männern gleichziehen. Jedoch konnten in den Bereichen der Sekundär- und Tertiärbildung die vorhandenen Gender Gaps nicht geschlossen werden. Der Anteil von Frauen in nationalen Parlamenten und bei den nicht-selbständigen Erwerbstätigen im Nicht-Agrarsektor konnte gesteigert werden, jedoch konnten auch hier die Zielvorgaben nicht erreicht werden.

Sustainable Development Goals

Da die Millenniumsziele Ende 2015 auslaufen und diese Ziele bisher nicht vollständig erreicht werden konnten, sind weitere Ziele - die nachhaltigen Entwicklungsziele oder sustainable development goals - formuliert worden. Diese Ziele sind im September 2015 beschlossen worden.

In Bezug auf die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern sind die folgenden drei Ziele von besonderer Bedeutung:

- Ziel 5: Gleichstellung von Frauen und Männern erreichen und Mädchen und Frauen stärken - das Ziel beinhaltet nicht nur das Ende der Diskriminierung und Gewalt gegen von Mädchen und Frauen, sondern ebenso die Stärkung und Teilhabe von Frauen im wirtschaftlichen und politischen Umfeld.

- Ziel 8: Inklusives und nachhaltiges Wachstum, Beschäftigung und gute Arbeit für alle fördern - diese ziel beinhaltet nicht nur gute Beschäftigung - auch für Frauen - sondern auch das Grundprinzip der Lohngleichheit von Frauen und Männern.

- Ziel 10: Armut in und zwischen Staaten verringern - hierzu zählt auch inklusives Wachstum für Gruppen, die auf Basis u.a. des Geschlechts diskriminiert werden.

Commission on the Status of Women

Die UN-Frauenrechtskommission stellt das zentrale zwischenstaatliche Gremium, um die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Teilhabe von Frauen in Politik und Wirtschaft zu stärken. Dabei koordiniert das Gremium internationale Politiken, unterstützt bei der Durchführung nationaler Strategien und sammelt relevante Daten. In der alljährlichen Sitzung des Gremiums wird vor allem die Implementierung der Pekinger Erklärung und der Aktionsplattform, als zentrales Grundsatzpapier in der internationalen Förderung von Gleichstellung und Teilhabe von Frauen, diskutiert.

Das Schwerpunktthema der 61. Frauenrechtskommission (2017) war die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen. Informationen zu den Verhandlungen, das Abschlussdokument und weitere Informationen zu Schwerpunktthema sind bei UN Women abrufbar. Lohngerechtigkeit wurde als wesentlicher Teil der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen verstärkt in die Diskussion aufgenommen. UN Women hat während der Frauenrechtskommission die Kampagne The 23% Robbery vorgestellt, um auf den globalen Gehaltsunterschied von Frauen und Männern von derzeit 23 Prozent aufmerksam zu machen.

Bei der 64. Frauenrechtskommission (2020) wird zum einen die Nachhaltigkeitsagenda unter die Lupe genommen. Zu den Zielen gehört auch Gleichstellung und Equal Pay. Dazu soll auch im Rahmen des 25-jährigen Bestehens der Pekinger Aktionsplattform (Beijing+25) zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit gesprochen werden.

UN Women

UN Women, 2010 ins Leben gerufen, unterstützt internationale Gremien, wie die UN-Frauenrechtskommission, in ihren Aufgaben, koordiniert die Arbeit zur Förderung der Gleichstellung und Teilhabe von Frauen im System der Vereinten Nationen und hilft Mitgliedsstaaten in der Implementierung von Gleichstellungsstrategien und -politiken. Zentrale Leitfäden hierzu sind sowohl CEDAW als auch das Pekinger Abkommen.

Im Progress Report analysiert UN Women den Status der Gleichstellung weltweit. Wirtschaftliche Unabhängigkeit und Zugang zum Arbeitsmarkt und Wirtschaft sind zentral für die Gleichstellung von Frauen und Männern.

Im SDG Report Turning Promises into Action aus dem Jahr 2018 stellt UN Women heraus, dass die Agenda 2030 nur erreicht werden kann, wenn auch die Gleichstellung der Geschlechter gefördert und erreicht wird. Gleichstellung ist zentral für Erreichung aller Entwicklungsziele und ist als Querschnittsthema aus der Umstzuen einzelner Ziele nicht wegzudenken.

UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs: Gender Equality Programming

Neben dem Engagement der Vereinten Nationen mit direktem Bezug zur Förderung der Gleichstellung und Teilhabe von Frauen, werden auch in anderen Bereichen, in denen die Vereinten Nationen aktiv tätig sind, wie der Koordinierung der Humanitären Hilfe, Strategien zur Förderung der Gleichstellung und Teilhabe von Frauen in die zentralen Aktionspläne integriert. Hier wird insbesondere hervorgehoben, dass sich Krisen jeglicher Art auf Frauen und Männer wie auch Mädchen und Jungen sehr unterschiedlich auswirken und dementsprechend auf diese verschiedenen Aspekte reagiert.

Global Compact

Der UN Global Compact stellt eine Strategie der Vereinten Nationen für Unternehmen dar, um die Einhaltung der Menschenrechte, Arbeitsnormen und Umweltstandards zu erhöhen und Korruption zu verringern. Diese Strategie spricht vor allem Unternehmen auf freiwilliger Basis an. Weitere beteiligte Akteure sind Regierungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und die Vereinten Nationen als Moderator.

Auch im Global Compact wird die Gleichstellung als ein zentrales Ziel von insgesamt 10 Zielen aufgegriffen:

Nr. 6: Unternehmen sollen sich für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit einsetzen.

Women's Empowerment Principles

Mit einer gemeinsamen Initiative machen UN Women und der UN Global Compact auf die geschlechtsspezifische Dimension von Unternehmensverantwortung und die Rolle der Firmen bei einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung aufmerksam. Dabei zeigen die Women's Empowerment Principles (WEPs) Best Practice Beispiele auf zur Umsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern für Unternehmen und weitere Akteure, wie Regierungen und Nichtregierungsorganisationen.

Equal Pay International Coalition

Im September 2017 wurde bei der UN Generalversammlung die Equal Pay International Coalition vorgestellt. Die Initiative von UN Women, ILO und der OECD hat zum Ziel Lohngerechtigkeit und die Umsetzung des Ziels 8.5 Equal Pay der SDGs voranzutreiben. Die Initiative möchte dazu den Best-Practice-Austausch anregen, um bis 2030 die Lohnlücke endgültig schließen zu können.

Quellen

Charta der Vereinten Nationen

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Millenniumsentwicklungsziele Ziel 3: Gleichstellung der Geschlechter / Stärkung der Rolle der Frau

Millennium Development Goals No. 3: Promote Gender Equality and Empower Women

Millennium Development Goals No. 3: Promote Gender Equality and Empower Women - Report 2013

UNDP: Post-2015 Development Agenda

Sustainable Development Goals

Nachhaltige Entwicklungsziele

UN Women

UN OCHA: Gender Equality Programming

Global Compact: Ziele

Women's Empowerment Principles

Siehe auch

UN Women (2015). Progress of the World's Women 2015-2016 - Transforming Economies, Realizing Rights

Knowledge Gateway: Empower Women

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Internationale Gleichstellungspolitik

Pekinger Aktionsplattform | Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau